Rösch Palmat Vollwaschmittel 10kg Sack
15,95 € inkl. MwSt.
13,40 € exkl. MwSt.Grundpreis /Nicht verfügbarReinex Waschmaschinen Entkalker 250ml
3,39 € inkl. MwSt.
2,84 € exkl. MwSt.Grundpreis13,56 € / lNicht verfügbarEilfix Waschmaschinen Entkalker 5 Liter Kanister
23,95 € inkl. MwSt.
20,12 € exkl. MwSt.Grundpreis4,79 € / lNicht verfügbarDesinfektionswaschmittel SANOMAT 20 kg
59,70 € inkl. MwSt.
50,16 € exkl. MwSt.Grundpreis /Nicht verfügbar- Ab 3,25 € inkl. MwSt.
Ab 2,73 € exkl. MwSt.Grundpreis3,25 € / lNicht verfügbar DODOMAT Vollwaschmittel phosphatfrei - 10kg
21,75 € inkl. MwSt.
18,27 € exkl. MwSt.Grundpreis /Nicht verfügbarStern Weichspüler Meeresbrise | 10 Liter
27,95 € inkl. MwSt.
23,48 € exkl. MwSt.Grundpreis2,80 € / lNicht verfügbarGAMA Vollwaschmittel Pods für 18 Wäschen 12x18 Pods
6,95 € inkl. MwSt.
5,84 € exkl. MwSt.Grundpreis /Nicht verfügbarFeinwaschmittel | Stern | 1L oder 10L
Ab 3,89 € inkl. MwSt.
Ab 3,26 € exkl. MwSt.Grundpreis3,89 € / lNicht verfügbar
Warum ist die Wahl des richtigen Waschmittels so wichtig?
Die Wahl des richtigen Waschmittels beeinflusst nicht nur die Sauberkeit und Frische Ihrer Wäsche, sondern auch die Lebensdauer Ihrer Textilien und sogar die Umwelt. Unterschiedliche Stoffe und Farben erfordern spezielle Waschmittel, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Ein falsch gewähltes Waschmittel kann nicht nur die Reinigungsleistung mindern, sondern auch empfindliche Fasern schädigen, Farben ausbleichen oder unangenehme Gerüche verursachen.
Außerdem kann das richtige Waschmittel dazu beitragen, die Waschmaschine in optimalem Zustand zu halten. Überdosierung oder falsche Produktwahl können zu Ablagerungen und Rückständen führen, die langfristig den Energieverbrauch erhöhen und somit die Effizienz der Maschine beeinträchtigen. Bei besonderen Ansprüchen wie empfindlicher Haut oder Allergien ist es besonders wichtig, ein Waschmittel zu wählen, das hautverträglich ist und somit auf unnötige Zusätze wie Duftstoffe verzichtet.
Welche herkömmlichen Arten von Waschmitteln gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Waschmitteln, die jeweils für unterschiedliche Zwecke und Stoffe optimiert sind. Die Vielfalt an Waschmittelarten ist groß und reicht von Pulver- und Flüssigwaschmitteln bis hin zu Tabs und biologisch abbaubaren Optionen. Jede Art hat ihre eigenen Vorzüge und Eigenschaften, die sie für verschiedene Waschbedürfnisse und Textilien geeignet machen. Die Kenntnis der Unterschiede zwischen den verschiedenen Waschmitteltypen kann dazu beitragen, die bestmöglichen Ergebnisse bei der Wäschepflege zu erzielen und zudem die Umwelt zu schonen.
Vollwaschmittel - Der Allrounder
Vollwaschmittel gelten als der Allrounder unter den Waschmitteln, da sie für alle Temperaturbereiche geeignet sind und sich ideal für die Reinigung von weißer Wäsche eignen. Die enthaltenen Bleichmittel sorgen dafür, dass Flecken effektiv entfernt werden und vor allem die weiße Wäsche strahlend bleibt. Darüber hinaus können Vollwaschmittel auch zur Reinigung der Waschmaschine selbst eingesetzt werden, da sie Ablagerungen und Gerüche beseitigen.
Vollwaschmittel gibt es in Pulver- und Flüssigform, wobei das Pulver in der Regel besser gegen Flecken wirkt, während das Flüssigwaschmittel leichter dosierbar und bei niedrigen Temperaturen besser löslich ist. Es wird besonders für Textilien aus Baumwolle oder Leinen empfohlen, kann aber bei bunten Stoffen zu Farbverlust führen und ist daher für farbige Kleidung nur bedingt geeignet.
Colorwaschmittel - Für leuchtende Farben
Colorwaschmittel enthält im Gegensatz zu Vollwaschmitteln keine Bleichmittel. Es wurde speziell entwickelt, um bunte Wäsche, sprich farbige Kleidungsstücke und dunkle Textilien farbecht zu reinigen und ein Verblassen der Farben zu verhindern. Es schützt die Fasern und verhindert das Ausbleichen, so dass Ihre farbige Kleidung auch nach vielen Wäschen noch wie neu aussieht.
Colorwaschmittel ist sowohl für synthetische Stoffe als auch für Naturfasern wie Baumwolle, Seide oder Leinen geeignet. Es ist auch ideal für Kleidung, die häufig getragen wird, wie Alltagskleidung, Unterwäsche und Sportbekleidung.
Waschmittel Pods - Einfache Dosierung
Waschmittel-Pods bieten eine einfache Dosierung, die den Waschprozess erheblich erleichtert. Durch die vorab dosierten, praktischen Pods entfällt die mühsame Messung und das Risiko, zu viel oder zu wenig Waschmittel zu verwenden. Dafür sorgt die genau abgestimmte Menge in jedem einzelnen Pod, die nicht nur die richtige Dosierung garantiert, sondern auch die Gefahr von Rückständen in der Waschmaschine minimiert.
Ein großer Vorteil der Pods ist ihre einfache Handhabung. Vor dem Waschen muss nur eine Kapsel in die Trommel gelegt werden. Das spart Zeit und ist besonders für Menschen mit einem hektischen Lebensstil praktisch. Außerdem lassen sich die Pods leicht verstauen und verursachen keine Unordnung. Hier ist es außerdem wichtig, die Pods von Kindern fernzuhalten.
Zusatzprodukte für Ihre Wäsche
Neben den klassischen Waschmitteln gibt es verschiedene Zusatzprodukte, die Ihre Wäsche noch hygienischer und komfortabler machen. Insbesondere Hygienespüler und Weichspüler sind beliebte Zusätze, die Ihre Wäsche schützen und pflegen.
Hygienespüler
Hygienespüler, auch Desinfektionswaschmittel genannt, bieten insbesondere bei niedrigen Waschtemperaturen einen zusätzlichen Schutz vor Keimen und Bakterien. Während das Vollwaschmittel bei Temperaturen ab 60°C Keime wirksam abtötet, reicht dies bei Kalt- oder 40°C-Waschgängen oft nicht aus. Hier kommt das Hygienespülmittel ins Spiel. Er desinfiziert die Wäsche und neutralisiert unangenehme Gerüche, die durch Bakterien verursacht werden.
Vor allem bei stark verschmutzter Wäsche wie Sportkleidung, Unterwäsche, Handtüchern oder Bettwäsche wird der Hygienespüler häufig eingesetzt. Auch in Haushalten mit Kleinkindern oder Personen mit geschwächtem Immunsystem ist er eine sinnvolle Ergänzung, um eine zusätzliche Hygienestufe und reine Wäsche zu gewährleisten. Zudem kommt Hygienewaschmittel häufig, neben anderen Reinigungsprodukten, in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen zum Einsatz.
Weichspüler
Weichspüler verleiht der Wäsche eine angenehme Weichheit und einen frischen Duft. Durch seine spezielle Rezeptur umhüllt er die Fasern der Wäsche und verhindert, dass sie verhärten oder sich rau anfühlen. Dadurch wird das Tragen der Kleidung angenehmer und auch die Handhabung - zum Beispiel beim Bügeln - wird erleichtert, da die Textilien durch den Weichspüler weniger knitteranfällig werden.
Besonders empfehlenswert ist Weichspüler für Bettwäsche, Handtücher oder auch Babykleidung. Bei Funktionskleidung oder Mikrofasern sollte man jedoch auf Weichspüler verzichten, da er die Atmungsaktivität der Stoffe beeinträchtigen kann.
Womit und wie oft sollte eine Waschmaschine entkalkt werden?
Für eine lange Lebensdauer und einen effizienten Betrieb Ihrer Waschmaschine ist eine regelmäßige Entkalkung unerlässlich, insbesondere in Regionen mit hartem Wasser. Kalkablagerungen können sich in den Heizelementen und Schläuchen der Waschmaschine festsetzen, was nicht nur die Effizienz der Maschine verringert, sondern auch den Energieverbrauch erhöht.
Die Häufigkeit der Entkalkung hängt von der Wasserhärte in Ihrer Region ab. In Gebieten mit sehr hartem Wasser sollte die Maschine etwa alle drei Monate entkalkt werden. In Gebieten mit weicherem Wasser kann es ausreichend sein, die Maschine alle sechs Monate oder seltener zu entkalken.
Zum Entkalken können Sie spezielle Entkalker verwenden. Diese Produkte sind so konzipiert, dass sie Kalkablagerungen wirksam entfernen, ohne die Maschine zu beschädigen.
Neben der regelmäßigen Entkalkung sollten Sie auch das Flusensieb und die Gummidichtungen der Tür regelmäßig reinigen, um Ablagerungen von Waschmittelresten und Flusen zu vermeiden. So bleibt Ihre Waschmaschine hygienisch sauber und effizient.