JONOVA Andickungspulver Neutral 400g / 1000g / 3000g Eimer
Ab 12,95 € inkl. MwSt.
Ab 10,88 € exkl. MwSt.Grundpreis /Nicht verfügbarFRESUBIN ENERGY Fibre DRINK Mischkarton Trinkflaschen
72,95 € inkl. MwSt.
61,30 € exkl. MwSt.Grundpreis /Nicht verfügbarHIPP Sondennahrung Pute Mais & Karotte 12x500ml
51,24 € inkl. MwSt.
43,05 € exkl. MwSt.Grundpreis 8,54 € / lNicht verfügbarHIPP Sondennahrung Huhn Karotte & Kürbis 12x500ml
51,24 € inkl. MwSt.
43,05 € exkl. MwSt.Grundpreis 8,54 € / lNicht verfügbar
Die Bedeutung von Trinknahrung & Sondennahrung
Eine ausgewogene Ernährung ist essenziell für die Gesundheit. Doch nicht immer ist es möglich, feste Nahrung in ausreichender Menge zu sich zu nehmen. In solchen Fällen sind speziell entwickelte Lebensmittel wie Trinknahrung und Sondennahrung eine optimale Lösung. Sie versorgen den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen und unterstützen Menschen mit besonderen Ernährungsbedürfnissen.
Was ist Trinknahrung?
Trinknahrung ist eine flüssige oder angedickte Nahrung, die entweder ergänzend oder als vollständiger Ersatz für normale Mahlzeiten genutzt werden kann. Sie enthält eine sorgfältig abgestimmte Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten sowie essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders in Situationen, in denen ein erhöhter Energiebedarf besteht oder die Nahrungsaufnahme erschwert ist, kann Trinknahrung eine wichtige Rolle spielen.
Wann ist Trinknahrung sinnvoll?
Trinknahrung eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen, darunter:
- Nach Operationen: Der Körper benötigt zusätzliche Energie und Nährstoffe für die Heilung.
- Bei Appetitlosigkeit: Chronische Erkrankungen oder bestimmte Behandlungen können den Appetit beeinträchtigen.
- Bei Untergewicht oder Mangelernährung: Eine zusätzliche Kalorienzufuhr hilft, das Gewicht zu stabilisieren.
- Bei erhöhtem Nährstoffbedarf: Ältere Menschen oder Patienten mit bestimmten Erkrankungen profitieren von der gezielten Versorgung.
Hochkalorische Trinknahrung – Mehr Energie auf kleinem Raum
Für Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Appetitlosigkeit Schwierigkeiten haben, ausreichend Kalorien zu sich zu nehmen, gibt es hochkalorische Trinknahrung. Sie enthält eine erhöhte Nährstoffdichte und sorgt dafür, dass bereits kleine Mengen eine große Menge an Energie liefern. Dies ist besonders wichtig für Patienten mit:
- Chronischen Erkrankungen wie Krebs, COPD oder schweren Infektionen
- Starkem Gewichtsverlust oder Essstörungen
- Stoffwechselerkrankungen, die einen hohen Kalorienbedarf erfordern
Trinknahrung hochkalorisch vs. Standard-Trinknahrung
Während Standard-Trinknahrung eine ausgeglichene Mischung aus Nährstoffen liefert, bietet die hochkalorische Variante eine intensivere Kalorienzufuhr. Besonders für Menschen, die nur kleine Mengen Nahrung aufnehmen können, ist dies eine effektive Lösung zur Vermeidung von Mangelernährung.
Welche Geschmacksrichtungen gibt es? Um eine langfristige Nutzung angenehmer zu gestalten, gibt es Trinknahrung in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Von süßen Varianten wie Vanille oder Schokolade bis hin zu neutralen oder herzhaften Varianten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch geschmacksneutrale Versionen der normalen und hochkalorischen Trinknahrung sind verfügbar und lassen sich gut in Speisen oder Getränke mischen.
Sondennahrung – Flüssige Nährstoffversorgung für besondere Bedürfnisse
Sondennahrung ist eine spezielle Form der Ernährung, die über eine Magensonde oder PEG-Sonde direkt in den Magen oder Darm verabreicht wird. Sie ist für Patienten gedacht, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen keine feste Nahrung zu sich nehmen können.
Wann wird Sondennahrung eingesetzt?
Sondennahrung wird häufig benötigt bei:
- Neurologischen Erkrankungen wie ALS, Parkinson oder nach einem Schlaganfall
- Langfristigen Verdauungsproblemen oder nach Operationen im Magen-Darm-Trakt
- Komatösen Patienten oder schwerer körperlicher Beeinträchtigung
Die Zusammensetzung der Sondennahrung ist speziell darauf abgestimmt, eine vollständige Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen zu gewährleisten, ohne den Magen-Darm-Trakt unnötig zu belasten.
Sondennahrung von HiPP – Eine naturnahe Ernährung
Die Marke HiPP steht seit Jahrzehnten für hochwertige und natürliche Ernährung. Auch im Bereich der medizinischen Ernährung bietet HiPP spezielle Sondennahrungslösungen, die sich durch eine besonders verträgliche Zusammensetzung auszeichnen. Diese sind speziell für Menschen entwickelt worden, die aufgrund gesundheitlicher Einschränkungen auf eine enterale Ernährung angewiesen sind.
HiPP Sondennahrung setzt auf eine natürliche Rezeptur ohne unnötige Zusatzstoffe, um eine möglichst gut verträgliche Ernährungslösung zu bieten. Gerade für empfindliche Patienten, die eine schonende Ernährung benötigen, ist dies ein wichtiger Vorteil. Die Produkte von HiPP enthalten eine optimal abgestimmte Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen, um eine ausgewogene und vollwertige Ernährung zu gewährleisten.
Warum HiPP Sondennahrung?
- Natürliche Inhaltsstoffe: Frei von künstlichen Aromen und unnötigen Zusatzstoffen.
- Hohe Verträglichkeit: Besonders geeignet für Menschen mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt.
- Vollwertige Nährstoffzusammensetzung: Alle essenziellen Makro- und Mikronährstoffe sind in der richtigen Balance enthalten.
- Spezielle Formulierung: Entwickelt für eine optimale Aufnahme über die Sonde, ohne den Verdauungstrakt unnötig zu belasten.
Dank der natürlichen Rezeptur und der ausgewogenen Zusammensetzung ist die HiPP Sondennahrung eine hochwertige und verträgliche Lösung für alle, die eine enterale Ernährung benötigen.
Wie unterscheidet sich Sondennahrung von Trinknahrung?
Obwohl beide Produkte darauf abzielen, eine vollständige Ernährung zu gewährleisten, gibt es grundlegende Unterschiede:
- Trinknahrung wird oral eingenommen und ist für Personen geeignet, die noch schlucken können.
- Sondennahrung wird direkt über eine Sonde verabreicht, wenn eine orale Nahrungsaufnahme nicht möglich ist.
Andickungspulver – Sicheres Essen und Trinken bei Schluckstörungen
Menschen mit Schluckstörungen (Dysphagie) haben Schwierigkeiten, Flüssigkeiten oder Nahrung sicher zu konsumieren. Hier kommt Andickungspulver zum Einsatz, das Getränken oder Speisen beigefügt wird, um eine optimale Konsistenz zu erreichen. Dies reduziert das Risiko des Verschluckens und macht die Nahrungsaufnahme sicherer.
Wie wird Andickungspulver angewendet?
- Es kann in warme und kalte Flüssigkeiten eingerührt werden.
- Die Dosierung kann individuell angepasst werden, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Es hilft dabei, das Risiko von Aspiration oder Lungenentzündung zu minimieren.
Ein hochwertiges Andickungspulver sorgt dafür, dass Getränke und Speisen die gewünschte Konsistenz erhalten, ohne den Geschmack zu verändern. Es ist eine einfache Lösung, um die Nahrungsaufnahme für Menschen mit Dysphagie sicher und angenehm zu gestalten.
Hydrobag – Praktische Lösung für enterale Ernährung
Für Patienten, die auf Sondennahrung angewiesen sind, ist nicht nur die richtige Zusammensetzung der Nahrung entscheidend, sondern auch eine hygienische und einfache Verabreichung. Hier kommt der Hydrobag ins Spiel – eine speziell entwickelte Lösung, um die Sondenernährung sicher und effizient zu verabreichen.
Ein Hydrobag ist ein steriler, flexibler Behälter, der dazu dient, Sondennahrung aufzubewahren und dosiert an den Patienten weiterzugeben. Er wird häufig in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder im häuslichen Umfeld eingesetzt, um eine gleichmäßige und hygienische Ernährung sicherzustellen.
Vorteile eines Hydrobags:
- Hygienische Aufbewahrung: Sondennahrung bleibt geschützt und wird sauber verabreicht.
- Einfache Dosierung: Ermöglicht eine genaue Steuerung der Nahrungszufuhr, abgestimmt auf individuelle Bedürfnisse.
- Flexibilität in der Anwendung: Kann sowohl für Schwerkraft- als auch für Pumpensysteme genutzt werden.
- Reduzierung von Kontaminationen: Sterile Beutel helfen, das Risiko von Verunreinigungen und Infektionen zu minimieren.
- Erleichtert die Pflege: Besonders für Angehörige und Pflegekräfte ist der Einsatz eines Hydrobags eine praktische Erleichterung im Alltag.
Für wen ist ein Hydrobag besonders geeignet?
- Langzeitpatienten, die täglich Sondennahrung erhalten und eine einfache Lösung für die Ernährung benötigen.
- Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die eine konstante und bequeme Nahrungszufuhr benötigen.
- Pflegebedürftige Patienten zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen, für die eine hygienische und unkomplizierte Handhabung wichtig ist.
- Krankenhäuser und Pflegepersonal, die auf effiziente und sichere Lösungen für die enterale Ernährung angewiesen sind.
Durch den Einsatz eines Hydrobags kann die Sondennahrung komfortabel, hygienisch und sicher verabreicht werden. Das macht ihn zu einem wichtigen Hilfsmittel in der medizinischen und pflegerischen Versorgung.
Die richtige Ernährung für jeden Bedarf
Trinknahrung und Sondennahrung spielen eine entscheidende Rolle in der medizinischen Ernährung und sind Bestandteil des Pflegebedarfs. Während Trinknahrung eine flexible und schmackhafte Möglichkeit bietet, den täglichen Nährstoffbedarf zu decken, sorgt Sondennahrung für eine vollständige Ernährung bei Menschen mit eingeschränkter Nahrungsaufnahme. Andickungspulver und Hydrobags runden das Angebot ab und tragen dazu bei, die Nahrungsaufnahme sicherer und einfacher zu gestalten.