Digitales Fieberthermometer inkl. Aufbewahrungsbox
4,25 € inkl. MwSt.
3,57 € exkl. MwSt.Grundpreis /Nicht verfügbarDigitales Fieberthermometer blau
11,99 € inkl. MwSt.
10,07 € exkl. MwSt.Grundpreis /Nicht verfügbar
Warum Fieberthermometer unverzichtbar sind
Fieberthermometer sind unverzichtbar für die Gesundheitsüberwachung, da die genaue Messung der Körpertemperatur eine entscheidende Rolle bei der Diagnose von Krankheiten spielt. Durch die präzise Messung der Körpertemperatur kann frühzeitig erkannt werden, ob Maßnahmen erforderlich sind, um die weitere Gesundheit zu schützen.
Insbesondere bei Kindern, älteren und immungeschwächten Menschen kann das frühzeitige Erkennen von Fieber entscheidend sein, um rechtzeitig ärztliche Hilfe einzuholen.
Eine erhöhte Temperatur und Fieber sind zwar ein natürlicher Abwehrmechanismus des Körpers gegen Krankheitserreger, jedoch können zu hohe Temperaturen zu schweren Komplikationen führen, wenn sie nicht richtig behandelt werden. Fieberthermometer helfen, den Verlauf der Körpertemperatur zu verfolgen und so die Wirksamkeit von Behandlungen zu überwachen oder den richtigen Zeitpunkt für eine medikamentöse Fiebersenkung zu bestimmen. Fieberthermometer gehören daher unbedingt in jede Hausapotheke.
Welche Arten von Fieberthermometern gibt es?
Es gibt verschiedene Typen von Fieberthermometern, die jeweils eigene Vor- und Nachteile haben. Je nach Einsatzgebiet, Alter der Person und persönlichen Präferenzen können unterschiedliche Thermometermodelle am besten geeignet sein. Im Folgenden werden die gängigsten Varianten genauer erklärt.
Digitale Fieberthermometer
Digitale Thermometer sind die am weitesten verbreiteten Geräte zur Messung der Körpertemperatur. Sie arbeiten mit elektronischen Sensoren, die die Temperatur in kürzester Zeit präzise erfassen und auf einem digitalen Display anzeigen. Diese Thermometer können an verschiedenen Körperstellen verwendet werden, zum Beispiel unter der Zunge (oral), in der Achselhöhle (axillar) oder im Enddarm (rektal).
Die digitale Anzeige sorgt für klare und leicht ablesbare Messwerte, und viele Modelle verfügen über nützliche Zusatzfunktionen wie die Speicherung der letzten Messwerte oder ein akustisches Signal, das das Ende des Messvorgangs anzeigt. Digitale Fieberthermometer zeichnen sich durch eine hohe Genauigkeit und einfache Handhabung aus. Die Messung dauert in der Regel zwischen 30 und 60 Sekunden, was sie zu einer komfortablen Lösung für den Alltag macht.
Ein weiterer Vorteil digitaler Fieberthermometer ist, dass sie meist günstig in der Anschaffung und sowohl für Erwachsene als auch für Kinder geeignet sind. Sie sind robust und langlebig, was sie zu einer guten Investition in die Gesundheit macht.
Infrarot Thermometer
Infrarotthermometer eignen sich für eine berührungslose Messung der Temperatur, indem sie die vom Körper abgegebene Infrarotstrahlung erfassen. Diese Art von Thermometer ist besonders praktisch, da sie eine hygienische Temperaturmessung ohne direkten Hautkontakt ermöglicht. Dies ist nicht nur in Krankenhäusern und Arztpraxen von Vorteil, sondern auch zu Hause, insbesondere bei Kleinkindern oder wenn mehrere Familienmitglieder das gleiche Gerät benutzen.
Die Messung mit einem Infrarot Thermometer erfolgt in Sekundenschnelle, oft in weniger als einer Sekunde. Diese Thermometer werden normalerweise auf der Stirn verwendet, wobei der Sensor auf die Haut gerichtet wird, um die Infrarotstrahlung zu messen. Da kein Körperkontakt erforderlich ist, wird das Risiko der Übertragung von Krankheitserregern erheblich verringert. Daher sind Infrarotthermometer besonders in Zeiten von Grippewellen oder Pandemien beliebt.
Infrarot-Ohr-Thermometer
Das Infrarot-Ohrthermometer ist eine weitere Art von Infrarotthermometer, das speziell für die Messung der Körpertemperatur im Ohr entwickelt wurde. Es nutzt die Infrarotstrahlung des Trommelfells und des umliegenden Gewebes, um die Körpertemperatur präzise zu bestimmen. Da das Trommelfell die Temperatur im Körperinneren gut widerspiegelt, liefern Ohrthermometer sehr zuverlässige Ergebnisse.
Diese Thermometer sind besonders bei Kleinkindern und Babys beliebt, da sie die Temperatur schnell und oft ohne großen Widerstand messen. Da die Messung im Ohr erfolgt, ist es wichtig, das Thermometer richtig anzulegen, um ein genaues Ergebnis zu erhalten. Viele Modelle verfügen über eine flexible Spitze zum Messen und austauschbare Hygienekappen, die die Anwendung komfortabler und hygienischer machen. Ohr-Thermometer sind ideal für den Hausgebrauch, insbesondere wenn die Körpertemperatur häufiger kontrolliert werden muss.
Worauf sollte man beim Kauf eines Fieberthermometers achten?
Beim Kauf eines Fieberthermometers sollten verschiedene Faktoren berücksichtigt werden, um das richtige Modell für die eigenen Bedürfnisse zu finden. Eines der wichtigsten Kriterien ist die Genauigkeit. Digitale Fieberthermometer und Infrarotthermometer liefern in der Regel genaue Messergebnisse. Dennoch ist es ratsam, auf klinisch getestete und zertifizierte Geräte zu achten.
Auch die Messzeit spielt eine wichtige Rolle. Während digitale Fieberthermometer etwa 30 bis 60 Sekunden benötigen, liefern Infrarotthermometer das Ergebnis oft in weniger als einer Sekunde. Dies kann besonders bei unruhigen Kindern oder in Situationen, in denen es schnell gehen muss, von Vorteil sein.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Benutzerfreundlichkeit. Fieberthermometer sollten einfach und intuitiv zu bedienen sein, insbesondere wenn sie im Alltag häufig verwendet werden. Praktisch sind Modelle mit einem großen, gut ablesbaren Display und einem akustischen Signal nach der Messung. Zusätzlich bieten einige Geräte eine Speicherfunktion für die letzten Messwerte, was bei der Verfolgung des Fieberverlaufs hilfreich sein kann.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Hygiene. Kontaktlose Infrarotthermometer oder Modelle mit austauschbaren Aufsätzen minimieren das Risiko der Keimübertragung. Auch leicht zu reinigende Thermometer gewährleisten eine hygienische Anwendung. Schließlich sollten auch spezielle Anforderungen berücksichtigt werden, wie zum Beispiel flexible Spitzen bei Ohrthermometern oder eine besonders einfache Handhabung für Senioren oder Kinder.
Wie reinigt man ein Fieberthermometer richtig?
Die richtige Reinigung eines Fieberthermometers ist wichtig, um die Hygiene zu gewährleisten und die Funktionsfähigkeit des Gerätes langfristig zu sichern. Nach jedem Gebrauch sollte das Thermometer desinfiziert werden, um die Verbreitung von Keimen zu verhindern.
Digitale Fieberthermometer, die für die orale oder rektale Messung, sowie für die Messung in der Achselhöhle verwendet werden, können mit einem Desinfektionstuch oder etwas Desinfektionsspray gereinigt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass keine Flüssigkeit in das Gerät eindringt, um die Elektronik nicht zu beschädigen. Es wird empfohlen, insbesondere den Messsensor gründlich zu reinigen, da sich dort Bakterien ansammeln können.
Auch Infrarotthermometer sollten regelmäßig gereinigt werden, insbesondere die Sensorfläche. Ein trockenes, weiches Tuch reicht in der Regel aus, um Staub oder Verunreinigungen zu entfernen, die die Messgenauigkeit beeinträchtigen könnten. Es ist wichtig, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, da diese die Sensorlinse beschädigen können.
Ohrthermometer sind häufig mit austauschbaren Schutzkappen ausgestattet, die nach jedem Gebrauch gewechselt werden sollten. Diese Kappen sorgen für zusätzliche Hygiene und schützen den Sensor. Wird das Gerät ohne Kappen verwendet, kann die Spitze des Thermometers vorsichtig mit einem Desinfektionstuch gereinigt werden.
Zusätzlich sollte immer die Gebrauchsanweisung des Herstellers befolgt werden, um sicherzustellen, dass das Gerät ordnungsgemäß gereinigt wird und so lange wie möglich funktionsfähig bleibt.