Konticur 1 Stück Beinbeutel 500ml / 750ml steril
2,90 € inkl. MwSt.
2,43 € exkl. MwSt.Grundpreis /Nicht verfügbarKonticur Beinbeutel | 10 Stück | 500ml | 750ml | 60cm | kürzbar
17,99 € inkl. MwSt.
15,11 € exkl. MwSt.Grundpreis /Nicht verfügbarKONTICUR® Beinbeutel-Klettband universal, 1 Stück
5,49 € inkl. MwSt.6,99 €
4,61 € exkl. MwSt.Grundpreis /Nicht verfügbarCWC 2000 Flächendesinfektion 100ml | 500ml
Ab 3,99 € inkl. MwSt.
Ab 3,35 € exkl. MwSt.Grundpreis39,90 € / lNicht verfügbarKONTICUR Bett-/Beinbeutel 1000ml 30cm steril
5,29 € inkl. MwSt.
4,44 € exkl. MwSt.Grundpreis /Nicht verfügbarKONTICUR Bett-/Beinb.1000ml 60cm steril
5,29 € inkl. MwSt.
4,44 € exkl. MwSt.Grundpreis /Nicht verfügbarCWC 2000 Geruchsvernichter Desinfektion Sprühflasche 500ml
9,25 € inkl. MwSt.
7,77 € exkl. MwSt.Grundpreis18,50 € / lNicht verfügbarKONTICUR Bett-/Beinb.1000ml 90cm steril
5,29 € inkl. MwSt.
4,44 € exkl. MwSt.Grundpreis /Nicht verfügbar
Was sind Bein- und Bettbeutel?
Bein- und Bettbeutel sind medizinische Hilfsmittel zur Ableitung und Sammlung von Urin bei Patienten, die auf einen Katheter angewiesen sind. Sie werden häufig in der Pflege von Menschen eingesetzt, die aufgrund von Operationen, akuten Verletzungen oder chronischen Erkrankungen vorübergehend oder dauerhaft nicht in der Lage sind, ihre Blase selbst zu entleeren. Der Urin wird über einen Katheter aus der Blase in den Beutel geleitet, der entweder am Bein getragen oder am Bett befestigt wird. Diese Beutel bieten nicht nur Komfort, sondern ermöglichen es den Patienten auch, in ihrer Mobilität weniger eingeschränkt zu sein.
Was ist der Unterschied zwischen Beinbeuteln & Bettbeuteln?
Der Hauptunterschied zwischen Bein- und Bettbeutel liegt in der Größe, der Funktion und der Art und Weise, wie sie getragen beziehungsweise verwendet werden. Der Beinbeutel ist kleiner und wird mit speziellen Halterungen, beispielsweise einem Klettband, am Bein befestigt, wodurch er sich besonders für mobile Patienten eignet. Dank seiner kompakten Größe kann er unauffällig unter der Kleidung getragen werden, was dem Benutzer ein hohes Maß an Diskretion und Bewegungsfreiheit bietet. Beinbeutel sind in verschiedenen Größen erhältlich, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.
Im Gegensatz dazu sind Bettbeutel meistens deutlich größer und fassen in der Regel mehr Urin. Diese Beutel werden, wie der Name verrät, am Bett befestigt, häufig an speziellen Halterungen oder Aufhängungen, die unterhalb der Blasenhöhe angebracht werden, um den Urinfluss zu gewährleisten. Bettbeutel werden hauptsächlich in der Nacht oder bei bettlägerigen Patienten verwendet, die größere Mengen Urin ableiten müssen, ohne den Beutel häufig wechseln zu müssen.
Somit eignen sich Beinbeutel besonders gut für aktive Patienten, während Bettbeutel den Komfort in der Nacht fördern und eher für die Langzeitversorgung gedacht sind.
In welchen Bereichen werden Bein & Bettbeutel angewendet?
Im häuslichen Pflegebereich sind Bein- und Bettbeutel unverzichtbare Hilfsmittel, die die Pflege der Patienten erheblich erleichtern. Menschen, die dauerhaft oder vorübergehend auf einen Katheter angewiesen sind, profitieren von der einfachen Handhabung dieser Beutel. Der Beinbeutel ermöglicht es den Patienten, weiterhin am sozialen Leben teilzunehmen und ihren Alltag relativ uneingeschränkt zu gestalten. Er bietet eine diskrete Unterstützung, die es dem Patienten ermöglicht, sich selbständig zu bewegen, ohne ständig auf die Hilfe von Pflegekräften angewiesen zu sein.
Auch im Krankenhaus sind Bein- und Bettbeutel ein wichtiger Bestandteil der Patientenversorgung. Vor allem nach Operationen oder bei akuten Erkrankungen des Harntraktes wie Harnverhalt, Nierenleiden oder Prostataoperationen müssen Patienten häufig vorübergehend katheterisiert werden. Der Beutel wird hier in direkter Verbindung mit einem Katheter verwendet, der den Urin sicher aus der Blase ableitet. Dies erleichtert die Pflege und verringert das Risiko von Harnwegsinfektionen, die durch eine unvollständige Entleerung der Blase entstehen können. Die Verwendung dieser Beutel gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung der Urinausscheidung und ermöglicht es dem Pflegepersonal, schnell auf Veränderungen zu reagieren.
Was sind die Vorteile bei der Verwendung von Beinbeuteln?
Wie bereits erwähnt ist einer der größten Vorteile des Beinbeutels seine Diskretion. Durch die Befestigung direkt am Bein, möglich am Ober- oder Unterschenkel, und die kompakte Größe lässt er sich leicht unter der Kleidung verstecken. Dies ermöglicht es dem Benutzer, ein weitgehend normales Leben zu führen, ohne dass Außenstehende etwas von der Verwendung des Beinbeutels mitbekommen. Das moderne Design der heutigen Beinbeutel sorgt dafür, dass sie nicht auftragen oder unangenehm auffallen, was besonders für aktive Menschen ein großer Vorteil ist.
Ein weiterer Vorteil des Beinbeutels ist die mit einhergehende erhöhte Mobilität. Patienten können sich trotz der Notwendigkeit eines Katheters frei bewegen, zur Arbeit gehen oder Freizeitaktivitäten nachgehen, ohne ständig auf Pflegepersonal oder ständige Beutelwechsel angewiesen zu sein. Die flexible Befestigung sorgt dafür, dass der Beutel auch bei intensiver Bewegung sicher am Bein bleibt. Das gibt den Anwendern mehr Unabhängigkeit und die Freiheit, ihren gewohnten Tagesablauf zu gestalten.
Die richtige Wahl treffen - Beinbeutel oder Bettbeutel?
Die Wahl zwischen Bein- und Bettbeutel hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Lebenssituation des Benutzers ab. Für mobile Patienten, die auch tagsüber aktiv sind, ist der Beinbeutel die ideale Wahl. Er bietet Flexibilität, Diskretion und die Möglichkeit, sich frei zu bewegen. Patienten, die die meiste Zeit im Bett verbringen oder nachts mehr Urin produzieren, sollten jedoch den Bettbeutel bevorzugen. Dieser hat ein größeres Fassungsvermögen und muss nicht so häufig gewechselt werden, was vor allem nachts für mehr Komfort sorgt.
Bei der Wahl des richtigen Beutels ist es wichtig, den Tagesablauf und den allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten zu berücksichtigen. Auch die Größe und das Material des Beutels spielen eine Rolle, da sie den Komfort und die Handhabung beeinflussen können.
Tipps zur richtigen Handhabung von Bein- und Bettbeuteln
Die richtige Handhabung und Pflege von Bein- und Bettbeuteln ist entscheidend, um Infektionen zu vermeiden und die Lebensdauer des Beutels zu maximieren. Hier sind einige Tipps für den sicheren und hygienischen Umgang mit diesen Beuteln:
- Befestigung des Beinbeutels: Ein Beinbeutel sollte mit einer speziellen Halterung am Oberschenkel oder Unterschenkel befestigt werden. Diese Halterungen bestehen oft aus elastischen Bändern oder Klettverschlüssen, die dafür sorgen, dass der Beutel während der Bewegung nicht verrutscht. Achten Sie darauf, dass die Befestigung nicht zu fest ist, um die Blutzirkulation nicht zu beeinträchtigen, aber auch nicht zu locker, damit der Beutel sicher an seinem Platz bleibt. Regelmäßiges Kontrollieren und Nachstellen der Befestigung hilft, Druckstellen zu vermeiden.
- Bettbeutel richtig aufhängen: Der Bettbeutel sollte immer unterhalb des Blasenniveaus aufgehängt werden, um den natürlichen Harnabfluss bestmöglich zu gewährleisten. Dies verhindert den Rückfluss von Urin, der zu Infektionen führen kann. Bettbeutel haben in der Regel Aufhängevorrichtungen oder können an speziellen Haken am Bettgestell befestigt werden. Vermeiden Sie es zudem, den Schlauch zu knicken, da dies den Urinfluss behindern kann. Speziell hierfür lohnt sich auch der Kauf von knicksicheren Schläuchen.
- Hygienische Handhabung: Regelmäßige Reinigung und rechtzeitiger Wechsel des Beutels sind wichtig, um Infektionen zu vermeiden. Beim Entleeren oder Wechseln des Beutels sollten Sie immer saubere Hände haben oder alternativ Einmalhandschuhe tragen. Spülen und desinfizieren Sie den Beutel regelmäßig, um Bakterienwachstum zu verhindern. Achten Sie darauf, den Beutel nicht zu überfüllen und ihn rechtzeitig zu wechseln, um ein Auslaufen zu vermeiden.
Durch die richtige Handhabung und Pflege können Sie nicht nur die Lebensdauer des Beutels verlängern, sondern auch das Infektionsrisiko minimieren und den Tragekomfort maximieren.